
ScienceCafé
Das Ra&D-Team der Hochschule für Gesundheit Freiburg richtet ein neues Format für den Austausch rund um seine Aktivitäten ein: ScienceCafé
Inspiriert durch die neuen Arbeitsweisen, welche uns durch die Pandemie und den Lockdown (-Ausstieg) auferlegt wurden, ist ScienceCafé ein Raum für den Austausch rund um unsere Aktivitäten und Forschungsgebieten. Ziel ist es, gemeinsam mit Studierenden, Fachleuten, Lehrern, Forschern und Partnern über unsere Arbeitsthemen nachzudenken, zu debattieren und sich auszutauschen.
ScienceCafé ist ein Treffpunkt um gemeinsam eine Kaffeepause (oder Teepause!) zu machen. Zusammen bleiben wir neugierig auf die vielfältigen Gebieten, die uns beschäftigen.
Der letzter ScienceCafé...
Besoins de proches aidants d’une personne vivant avec une insuffisance cardiaque
- fand am Montag, 16. Mai 2022, 12h00 – 12h40 statt.
- Beschreibung: Présentation d'un travail de master en soins infirmiers réalisé à la Berner Fachhochschule. Cette étude avait pour objectif d'analyser les expériences de proches aidants de personnes vivant avec une insuffisance cardiaque, d'explorer leur rôle et d'en déduire les besoins de soutien.
- Referentin : Tschann Kelly, MScN, RN
- Die Aufnahme wird demnächst hier verfügbar sein.
Frühling 2021
Symptom Navi Programm:
Akzeptanz und Umsetzung in der Praxis
- Datum: Mittwoch 21. April 2021 von 12.00 bis 12.40 Uhr
- Beschreibung: In dieser Kurzpräsentation wird aufgezeigt, wie die Schulungen zum Symptom Navi Programm von Onkologiepflegenden akzeptiert, und welche Aspekte der Schulungen in der Praxis umgesetzt wurden. Wir diskutieren mit Ihnen, wie komplexe Interventionen langfristig in die Praxis implementiert werden können.
- Referentin: Marika Bana, MScN, PhD
- Die Aufzeichnung der Konferenz ist auf Youtube verfugbar.
Herbst 2020
Évaluer les besoins des proches aidant-e-s d’une personne avec démence : pratiques actuelles du réseau socio-sanitaire fribourgeois et développement d’une plateforme en ligne
- Datum: Donnerstag 3. Dezember 2020, 10h-10h20
- Referentinnen: Sandrine Pihet, PhD, Professeure HES ordinaire HEdS-FR et Noémie Pasquier, collaboratrice scientifique HEdS-FR
- Die Aufzeichnung der Konferenz ist auf Youtube verfugbar.
Interaktionen verschiedener Welten im Alltag
- Datum: Donnerstag 26. November 2020, 10h-10h20
- Beschreibung: Die Kurzpräsentation vermittelt einen Einblick in die unterschiedlichen Realitäten, die sich in der zwischenmenschlichen Kommunikation zeigen und die therapeutische Beziehung beeinflussen.
- Referentin: Claudia Huber, PhD, Assoziierte Professorin FH, HEdS-FR
- Die Aufzeichnung der Konferenz ist auf Youtube verfugbar.
Beyond somatic dysfunction – how to conceive and integrate the biopsychosocial model in osteopathic care
- Datum: Donnerstag 15. Oktober 2020, 10h-10h20
- Beschreibung: Scope of practice in osteopathy.This short presentation introduces the complexity of osteopathic care and the importance of other components than manipulation. It is a useful approach to structure and understand the therapeutic approach we usually have in osteopathic care.
- Referent: Paul Vaucher, Professeur ordinaire HES, HEdS-FR, HES-SO
- Die Aufzeichnung der Konferenz ist auf Youtube verfügbar.
Frühling 2020
Update – profil du SARS-CoV-2
- Datum: Donnerstag, 4. Juni 2020, 10h-10h20
- Beschreibung: Cette brève présentation du SARS-CoV-2 permet de mieux comprendre le virus de la covid-19 et les raisons des mesures pour éviter sa propagation.
- Referent: Paul Vaucher, Professeur ordinaire HES, HEdS-FR, HES-SO
- Die Aufzeichnung der Konferenz ist auf Youtube verfügbar.
Lombalgie et imagerie
- Datum: Dienstag, 9. Juni 2020, 10h-10h20
- Beschreibung: L’imagerie n’est généralement pas recommandée lors de lombalgies d’une durée de moins de six semaines. Cette brève présentation communique les résultats d’une étude de la HEdS-FR visant à mieux comprendre les motivations poussant les ostéopathes à déléguer leurs patient·es pour ce type d’examen. En se fiant aux directives sur la matière, la conclusion permet d’identifier les améliorations pratiques possibles.
- Referent: Laetitia Rigolet, MSc Ost, Moderator: Paul Vaucher, Professeur ordinaire HES, HEdS-FR, HES-SO
- Link zur Aufzeichnung der Präsentation.
Über Epidemien - und was verunsichert
- Datum: Dienstag, 23. Juni 2020, 10h-10h20
- Beschreibung: In diesem kurzen ScienceCafé werde ich über den Umgang mit Epidemien berichten. "Corona" ist nur eine von vielen Epidemien, mit denen Menschen in der Vergangenheit zu kämpfen hatten. Mit einer Epidemie verbreiteten sich jeweils auch Verunsicherung, Angst und Gerüchte. Gesundheitsfachleute können dazu beitragen, Epidemien und ihre unliebsamen Nebeneffekte nicht noch unnötig zu schüren.
- Referent: Alexander Bischoff, Doyen recherche et développement
- Die Aufzeichnung der Konferenz ist auf Youtube verfügbar.
Erweiterte Pflegerollen APN: Erfahrungen als Austauschstudentin in Kanada
- Datum: Dienstag, 30. Juni 2020, 10h-10h20
- Beschreibung: Zwischen dem 24. Oktober und 15. November 2019 besuchte ich das Juravinski Cancer Centre (JCC) in Hamilton, das Princess Margaret Cancer Centre in Toronto una das Carlo Fidani Cancer Centre in Missassauga, Ontario, Kanada. Pflegefachpersonen mit Masterabschluss nehmen in diesen Zentren unterschiedliche erweiterte Pflegerollen ein und decken ein breites Spektrum zwischen Clinical Nurse Specialists und Nurse Practicionners ab. Ein Überblick der Rollenprofile und deren Verankerung im lokalen Gesundheitssystem wird im Science Café aufgezeigt. Diese erweiterten Pflegeprofile könnten als Vorbilder für den schweizerischen Kontext dienen.
- Referent: Marika Bana, MScN, PhD (cand)
- Die Aufzeichnung der Konferenz ist auf Youtube verfügbar.