
Fachexperte/-in in Diabetesfachberatung mit eidgenössischem Diplom
Vorbereitungsmodule
Das Verfahren zwischen der Hochschule für Gesundheit Freiburg und OdaSanté für die Überführung des aktuellen Nachdiplomstudiengangs DAS in das System der vorbereitenden Module für die Eidgenössische Höhere Fachprüfung zum «Fachexperte/-in in Diabetesfachberatung mit eidgenössischem Diplom» läuft.
Die Vorbereitungsmodule werden durch den Bund zu 50% subventioniert
Weitere Infos finden Sie auf diese Seite in der Rubrik "Subventionen"
Eine nächste Promotion ist voraussichtlich Frühjahr 2025 geplant.
Anmeldung
Anmeldefrist: 13. Oktober 2022
Die Anmeldung ist geschlossen
Dokumente
Ausbildungsrichtlinien OdASanté
Kontaktperson
Gerhard Kalbermatten
Pädagogische Leitung
+41 79 176 05 38
gerhard.kalbermatten@hefr.ch
Aufgenommen werden können Kandidaten/innen, welche:
- ein Bachelor-Diplom in Pflege, HF-Diplom in Pflege und/oder äquivalent haben;
- mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der Pflege haben;
- eine Anstellung in der direkten Pflege zu mindestens 60% in einem Bereich, in welchem auch Diabetespatienten gepflegt werden, haben.
Aufnahmebedingungen Eidgenössische Höhere Fachprüfung (HFP):
Bitte konsultieren Sie die Prüfungsordnung HFP OdA Santé, Absatz 3.3 Zulassung.
- Berufserfahrung im Äquivalent von mindestens 2 Jahren zu 80% in einer Einheit eines Spitals oder in einer Klinik mit einem Schwerpunkt in diabetologischen und endokrinologischen Fragestellungen oder in kantonalen Beratungsstellen der Schweizerischen Diabetesgesellschaft oder vergleichbaren Einrichtungen
Der grösste Teil der Kurstage findet an der Hochschule für Gesundheit in Freiburg in deutscher Sprache statt. Einzelne Kurstage werden in Institutionen in der ganzen Schweiz durchgeführt.
Preis = CHF 12 700.- (Ausbildungskosten CHF 12 500.- / Einschreibegebühr CHF 200.-)
Studiengebühr Package 5 Vorbereitungsmodule
Die Vorbereitungsmodule werden zu 50% subventioniert. Bitte konsultieren Sie die Rubrik «Subventionen».
Wichtig: Die Rechnung wird an die Privatadresse versandt und muss von den/der Absolvent·inn·en bezahlt werden.
Die Vorbereitungsmodule werden zu 50% subventioniert.
Bitte konsultieren Sie die Internetseite
Anmeldefrist: 13. Oktober 2022
Die Anmeldung ist geschlossen
1. Einschreibebedingungen
Damit Ihre Anmeldung berücksichtigt werden kann, bitten wir Sie
- Die Aufnahmebedingungen zu berücksichtigen (siehe Rubrik + die Ausbildungsrichtlinien auf unserer Internetseite / Weiterbildung)
- Die Anmeldefrist zu beachten
Eine Bestätigung Ihrer Aufnahme wird nach Ablauf der Anmeldefrist verschickt.
Zahlung
- Ab Beginn der Bearbeitung des Dossiers bleibt bei Annullierung der Anmeldung die Anmeldegebühr der HEdS-FR geschuldet, auch wenn der/die Kandidat:in ihre Anmeldung zurückziehen.
- Die Zahlung erfolgt nach Erhalt der Rechnung der Studiengebühren, spätestens jedoch vor Beginn der Ausbildung.
HEdS-FR behält sich das Recht vor, ein Kursdatum zu ändern, wenn dies notwendig ist. Sie informiert die angemeldeten Personen so schnell wie möglich darüber. Die Weiterbildung beginnt nur, wenn die Anzahl der Teilnehmer/innen ausreichend ist.
2. Annullierungsbedingungen
Rückerstattung der Studiengebühren :
- Annullierungen sind schriftlich per Post dem Sekretariat Weiterbildung der HEdS-FR in Freiburg an folgender Adresse mitzuteilen: Hochschule für Gesundheit Freiburg – Sekretariat Weiterbildung - Route des Arsenaux 16a - 1700 Freiburg. Das Datum des Posteingangs gilt als offizielles Datum der Absage.
- Im Fall einer Annullierung nach der Zulassungsbestätigung bis zwei Wochen vor Kursbeginn werden 50% der Weiterbildungskosten von der HEdS-FR in Rechnung gestellt.
- Im Fall einer Annullierung weniger als 14 Tage vor Kursbeginn wird der Gesamtbetrag der Kurskosten durch die HEdS-FR in Rechnung gestellt.
- Bei Abbruch des Studiengangs wird der Gesamtbetrag der Kurskosten durch die HEdS-FR in Rechnung gestellt.
- Besondere Fälle werden untersucht.