Diabetes und Technologie

Dieses Modul "Diabetes und Technologie" mit 5 ECTS-Kreditpunkten wird von der Hochschule für Gesundheit Freiburg (HfG-FR) in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Gesellschaft für Endokrinologie und Diabetologie (SGED), Diabetes Schweiz und der Schweizerischen Interessengemeinschaft der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner für Diabetesberatung (SIDB) des Schweizer Berufsverbands der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK) angeboten.

Diabetes mellitus ist eine chronische Krankheit, deren Behandlung komplex ist. Die Behandlung zielt darauf ab, den Glukosespiegel im Zielbereich zu halten, Hypoglykämien und Hyperglykämien zu begrenzen und das Auftreten langfristiger Komplikationen zu vermeiden. Im Alltag führt dies für Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen zu vielfältigen Belastungen, wie z.B.:

  • die Selbstüberwachung des Blutzuckerspiegels,
  • die Verwaltung der Insulintherapie,
  • die Verwaltung der Mahlzeiten und der körperlichen Aktivität,
  • die Verwaltung von Technologien, die dem Diabetes gewidmet sind.

Die Auswirkungen auf den Alltag und die Lebensqualität sind entsprechend hoch. Der Stellenwert von Insulinpumpen und Systemen zur kontinuierlichen Glukosemessung hat die Behandlung von Diabetes grundlegend verändert.
Derzeit können Diabetestechnologien zweifellos zur Verbesserung des Diabetesmanagements beitragen. Ihre Anwendung erfordert eine regelmässige und spezifische Schulung sowohl die Patientinnen und die Patienten als auch der verschiedenen beteiligten Pflegekräfte, um den Alltag der Diabetespatienten zu erleichtern.

Im Jahr 2021 litten weltweit mehr als 537 Millionen Menschen an Diabetes (1 von 10 Personen), davon 61 Millionen in Europa (Quelle: Atlas 2021 der International Diabetes Federation). Angesichts der Bedeutung von Technologien für das Diabetesmanagement ist es entscheidend, dass Gesundheitsfachkräfte über die spezifischen Fähigkeiten zur Nutzung dieser Technologien verfügen.

Anmeldung

Anmeldefrist: 24. Januar 2024

Die Anmeldung ist geschlossen

Dokumentation

Flyer

Ausbildungsrichtlinien

Kontaktperson

Françoise Schwander-Maire
Dozentin FH
Modulverantwortliche
francoise.schwander-maire@hefr.ch
+41 26 429 60 58

Gesundheitsfachkräfte mit Bachelor/Master FH/Universität oder gleichwertigem Abschluss im Bereich Krankenpflege und mit Praxis im Gesundheitsbereich.

Aufgenommen werden können Kandidatinnen und Kandidaten, welche:

  • einen Bachelor/Master (FH oder Universität) im Gesundheitsbereich (Pflegefachfrauen/-männer, Hebammen, ...) oder einen gleichwertigen Abschluss besitzen; und
  • über Berufserfahrung im Gesundheitsbereich verfügen; und
  • die eine berufliche Tätigkeit im Gesundheitsbereich ausüben.

Personen, die nicht über die erforderlichen Abschlüsse verfügen, können ein Bewerbungsdossier nach dem Verfahren "Zulassung sur dossier" einreichen. Darin wird argumentiert, welche erworbenen Kompetenzen es ermöglichen, die Ausbildung zu absolvieren. (Siehe Rubrik Kosten)

Passive Englischkenntnisse werden empfohlen.

  • Fundierte Kenntnisse über Diabetestechnologien (TdDM) und die Herausforderungen, die mit ihrer Verwendung verbunden sind (z. B. Insulinpumpe, CGM, HCL, ...).
  • Schulung von Patientinnen und Patienten in der Verwendung von TdDMs
  • Herausforderungen des Managements von TdDM.

Der Erwerb des Moduls "Diabetes & Technologie" erfolgt durch eine Validierungsarbeit.

Nach der Validierung wird von der Hochschule für Gesundheit Freiburg eine Bescheinigung über 5 ECTS-Kreditpunkte ausgestellt.

Voraussetzungen: Lesen Sie vor dem Unterricht die neuesten Diabetesempfehlungen.

Die Weiterbildung umfasst 8 Kurstage, die sich über einen Zeitraum von 4 bis 6 Monaten verteilen. Die Gesamtdauer der Ausbildung beträgt einschliesslich der Validierungen maximal 12 Monate.

Aufbau des Moduls:
- 8 Tage Unterricht.
- Persönliche Arbeit während des gesamten Moduls.
- Arbeit für die Validierung.

Das Modul "Diabetes & Technologie" entspricht 5 ECTS-Punkten.

Während des Kurses werden verschiedene pädagogische Formen eingesetzt, um die Integration von Wissen und Kompetenzen zu fördern: Vorlesungen, Gruppenarbeiten, praktische Workshops, Übungen, Input von Expertinnen und Experten im pädiatrischen Kontext, bei Erwachsenen und in Übergangsphasen. Einige Kurse werden in Form von theoretischen Kapseln präsentiert (z.B. E-Learning, vertonte Pptx und/oder Video).

Die Weiterbildung beginnt nur, wenn die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausreichend ist. Die HEdS-FR behält sich das Recht vor, ein Kursdatum zu ändern oder die Unterrichtsmethode anzupassen, wenn dies notwendig ist oder eine aussergewöhnliche Situation vorliegt. Sie informiert die Teilnehmerinnen und Teilnehmer so rasch wie möglich.

Angestrebte Kompetenzen

  • Erwerb der spezifischen Kompetenzen für die Betreuung von Patientinnen und Patienten mit Diabetes mellitus unter Verwendung von Technologien, die dem ausgerüsteten Diabetes gewidmet sind (TdDM).

Generische Kompetenzen HES-SO

  • Zeigt berufliche Fähigkeiten in einem spezifischen Fachgebiet und verfügt über die notwendigen Kenntnisse.
  • Übernimmt eine neue berufliche Haltung, indem sie/er zur/zum Akteurin/Akteur des bürgernahen Gesundheitssystems wird.

Kalender 2024

 

Änderungen

Die Hochschule für Gesundheit Freiburg behält sich das Recht vor, ein Datum oder einen Zeitplan für einen Kurs zu ändern, wenn dies absolut notwendig ist. Sie wird die angemeldeten Personen so schnell wie möglich darüber informieren.

Anmeldung vor dem 17 November 2023
Preis = CHF 2 250.- (Ausbildungskosten CHF 2 250.- / Einschreibung gratis!)

Anmeldung nach dem 17 November 2023
Preis = CHF 2 450.- (Ausbildungskosten CHF 2 250.- / Einschreibegebühr CHF 200.-)

 

Ausbildungstag aus dem Modul: CHF 250.00/Tag.

Zulassungsverfahren sur dossier: CHF 250.00 (Siehe Rubrik - Zulassungsbedingungen)

Hochschule für Gesundheit Freiburg (HEdS-FR), Route des Arsenaux 16a (Gebäude Mozaïk), Freiburg.

1. Einschreibebedingungen

Damit Ihre Anmeldung berücksichtigt werden kann, bitten wir Sie

  • Die Aufnahmebedingungen zu berücksichtigen (siehe Rubrik + die Ausbildungsrichtlinien auf unserer Internetseite / Weiterbildung)
  • Die Anmeldefrist zu beachten

Eine Bestätigung Ihrer Aufnahme wird nach Ablauf der Anmeldefrist verschickt.

Zahlung

  • Ab Beginn der Bearbeitung des Dossiers bleibt bei Annullierung der Anmeldung die Anmeldegebühr der HEdS-FR geschuldet, auch wenn der/die Kandidat:in ihre Anmeldung zurückziehen.
  • Die Zahlung erfolgt nach Erhalt der Rechnung der Studiengebühren, spätestens jedoch vor Beginn der Ausbildung.

HEdS-FR behält sich das Recht vor, ein Kursdatum zu ändern, wenn dies notwendig ist. Sie informiert die angemeldeten Personen so schnell wie möglich darüber. Die Weiterbildung beginnt nur, wenn die Anzahl der Teilnehmer/innen ausreichend ist.

2. Annullierungsbedingungen

Rückerstattung der Studiengebühren :

  • Annullierungen sind schriftlich per Post dem Sekretariat Weiterbildung der HEdS-FR in Freiburg an folgender Adresse mitzuteilen: Hochschule für Gesundheit Freiburg – Sekretariat Weiterbildung - Route des Arsenaux 16a - 1700 Freiburg. Das Datum des Posteingangs gilt als offizielles Datum der Absage.
  • Im Fall einer Annullierung nach der Zulassungsbestätigung bis zwei Wochen vor Kursbeginn werden 50% der Weiterbildungskosten von der HEdS-FR in Rechnung gestellt.
  • Im Fall einer Annullierung weniger als 14 Tage vor Kursbeginn wird der Gesamtbetrag der Kurskosten durch die HEdS-FR in Rechnung gestellt.
  • Bei Abbruch des Studiengangs wird der Gesamtbetrag der Kurskosten durch die HEdS-FR in Rechnung gestellt.
  • Besondere Fälle werden untersucht.

Anmeldefrist: 24. Januar 2024

Die Anmeldung ist geschlossen

  • Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die das Modul "Diabetes & Technologie" vollständig absolvieren und die Arbeiten validieren, erhalten eine von der HEdS-FR ausgestellte Bescheinigung über 5 ECTS-Punkte.