Klinische Untersuchung

In diesem Kurs vertiefen Sie Ihre klinische Beobachtungskompetenz, um die Bedürfnisse der gepflegten Person noch gezielter wahrzunehmen und zu verstehen. Sie lernen, Ihre Einschätzungen strukturiert zu erfassen und in individuell abgestimmte pflegerische Massnahmen zu übersetzen. Gleichzeitig stärken Sie Ihre Kommunikationsfähigkeit im interprofessionellen Austausch – klar, sicher und wirkungsvoll. Diese Weiterbildung unterstützt Sie dabei, Ihre Pflegepraxis noch präziser, menschlicher und wirkungsvoller zu gestalten.

Auf Anfrage 

Massgeschneiderte Weiterbildung

Dokumentation

Flyer

Kontakt

Ruth Dujardin
Dekanin Weiterbildung und Dienstleistungen
ruth.dujardin@hefr.ch
Tel : +41 26 429 60 81

Diplomierte Pflegefachpersonen HF und FH

  • Relevante Informationen zur Gesundheitssituation der gepflegten Person zu erheben (OPQRSTU, AMPLE).

  • Beherrschung der klinischen Untersuchung des Herz-Kreislauf-, Atmungs-, Bauch- und Nervensystems.

  • Basierend auf der klinischen Untersuchung Interventionen festlegen und auf die PERSON abstimmen.

  • Übermittlung der Beobachtungen aus der klinischen Untersuchung (ISBAR).

Weiterbildung auf Anfrage:

Diese zweitägige Weiterbildung der HfG FR wird zwischen der Institution und der HfG FR organisiert.

Bitte wenden Sie sich an: 
Ruth Dujardin, Dekanin Weiterbildung und Dienstleistungen

Die Teilnahme an dieser Weiterbildung berechtigt zu einer Bestätigung, ausgestellt durch die HfG FR.