Komplementäre Behandlungsmethoden entdecken und erleben
Anlässlich des Kurstags können die Teilnehmenden spannende Beiträge zu verschiedenen Heilmethoden wie Phytotherapie, Homöopathie, Anthroposophische Medizin und Traditionelle Chinesische Medizin erwarten. Sie erlangen theoretische Kenntnisse zu verschiedenen komplementären und integrativen Behandlungsmethoden und wenden diese teilweise selber an sich an.
Auf Anfrage
Massgeschneiderte Weiterbildung
Dokumente
Flyer (folgt demnächst)
Dozentin
Dr. phil. Gabriela Hofstetter-Hefti
Dozentin FH
gabriela.hofstetter-hefti@hefr.ch
Kontakt
Ruth Dujardin
Dekanin Weiterbildung und Dienstleistungen
ruth.dujardin@hefr.ch
Tel : +41 26 429 60 81
Alle Pflegefachpersonen und Interessierten, welche diese «alternativen» Methoden entdecken möchten.
- Die Teilnehmenden erleben rhythmische Einreibungen, Wickel/Kompressen, Aromatherapie oder Akupunktur am eigenen Körper.
- Die Teilnehmenden sind selber in der Lage, einfache Hausmittel entsprechend den im Vordergrund stehenden Symptomen (beispielsweise Salbeitee bei übermässigen Schweissausbrüchen), einzusetzen.
- Die Kursteilnehmenden erfahren, wie sie komplementäre Behandlungsmethoden in ihrem Fachgebiet (z. B. Palliative Care, Geburtshilfe, Geriatrie, Onkologie) integrieren und implementieren können.
Weiterbildung auf Anfrage:
Diese Weiterbildung der HfG FR von 1 Tag wird zwischen der Institution und der HfG FR organisiert.
Bitte wenden Sie sich an:
Ruth Dujardin, Dekanin Weiterbildung und Dienstleistungen
Der Kurs findet in Freiburg an der Hochschule für Gesundheit Freiburg (HfG FR), Route des Arsenaux 16a, Freiburg (Gebäude Mozaïk), statt.
Die Teilnahme an dieser Weiterbildung berechtigt zu einer Bestätigung, ausgestellt durch die HfG FR.