14.11.2019 – Sucht im Alter – Wie viel ist zu viel? Referentin: Sonja Lehmann. www.alterundsucht.ch
09.05.2019 - Bewegungseinschränkenden Massnahmen in der Pflege – Freiheit und/oder Sicherheit? (Flyer)
14.11.2018 - Umgang mit Aggressionen in der Pflege und Betreuung von älteren Menschen
Referentin: Frau Michèle Grichting - Flyer (pdf)
24.05.2018: Lebensgeschichtliches Erzählen im Alltag von Pflege und Betreuung
14.09.2017 - Der aktivierende Einfluss der Musik in der Begleitung von Menschen mit einer Demenz. www.ottomusik.ch
06.06.2016 - Welche Möglichkeiten haben Pflegende im Umgang mit Gewalt in Pflegesituationen?
01.12.2015 - Film "Floride"
13.10.2015 - Schmerzmanagement bei Menschen mit einer Demenz
17.03.2015 - Selbstbestimmung und Demenz - Eine besondere Herausforderung im Pflegealltag
27.11.2014 - Burnout-Prävention bei Pflegenden im Langzeitpflegebereich
03.06.2014 - Basale Stimulation im Pflegealltag
03.12.2013 - Film "VERGISS MEIN NICHT"
05.11.2013 - Das neue Erwachsenenschutzgesetz: Die Urteilsfähigkeit von psychogeriatrischen Patient/innen - Ein Spannungsfeld zwischen Selbst- und Fremdbestimmung
30.04.2013 - Anita Fischer
Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit einer Demenz
12.11.2012 - Regina Steinauer
Suchterkrankungen bei älteren Menschen - eine Herausforderung für die Pflege
Informationen und Instrumente unter www.suchtimalter.ch
22.03.2012 - Thomas Benz
Ambulante und stationäre Angebote der Freiburger Alterspsychiatrie
19.09.2011 – Markus Biedermann
Esskultur im Alter – Herausforderungen in der Arbeit mit Demenzkranken Menschen. www.esskultur.ch
05.04.2011 – Gerd Kehrein
Perspektiven in der Betreuung und Pflege von Menschen mit einer Demenz
12.10.2010 – Dr. Mark Ebneter
Depression im Alter
11.02.2010 - Dr. phil. Bettina Ugolini
Zusammenarbeit mit den Angehörigen in der Langzeitpflege
Themenvorschläge, Fragen, usw. sind herzlich willkommen !