Gerechtigkeit im Gesundheitswesen

Der Begriff der gesundheitlichen Chancengleichheit bezieht sich auf ein Prinzip der sozialen Gerechtigkeit und der Verhältnismässigkeit. Er beinhaltet die Vorstellung, dass die Ressourcen zur Förderung der Gesundheit der Menschen gerecht verteilt und an die Bedürfnisse jedes Einzelnen angepasst werden müssen. Gesundheitsgerechtigkeit ermöglicht es, soziale Ungleichheiten im Gesundheitsbereich zu bekämpfen. Unser Gesundheitssystem muss für alle Menschen zugänglich sein, unabhängig von Geschlecht, Sprache, Herkunft, sozialem Status und Bildungsniveau. Studien zeigen jedoch, dass Menschen mit niedrigem Bildungsniveau seltener regelmässig Sport treiben, sich ausgewogen ernähren oder Nichtraucher sind. Sie haben auch ein höheres Risiko, an Bluthochdruck, Diabetes oder Fettleibigkeit zu leiden.