Chronische Erkrankungen

Werden Sie Spezialist für Ihre Krankheit oder... für Ihre Gesundheit

Zu den häufigsten chronischen Krankheiten gehören Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfall, Krebs, Diabetes, Arthritis, Rückenschmerzen, Asthma... Diese lang andauernden, oft fortschreitenden Krankheiten mit Auswirkungen auf das tägliche Leben nehmen ständig zu. Die Auswirkungen der Krankheit auf das tägliche Leben gehen weit über den Bereich der Gesundheitsfürsorge hinaus.

Die Forschungsarbeiten unseres Instituts befassen sich mit einer Reihe aktueller Fragen, die mit dem Selbstmanagement und der Selbsteinschätzung von Symptomen, komplexen Pflegeinterventionen und der immer wichtiger werdenden Rolle der pflegenden Angehörigen zu tun haben.

 

Die Projekte werden nach der Sprache der Studie vorgestellt.

Projekte

SNP

Symptom Navi Programm

Das Symptom Navi Programm unterstützt Krebsbetroffene beim Selbstmanagement von Symptomen während und nach Therapien.

Mehr erfahren

PIAVIR

Diabète : favoriser l’autogestion à travers des interventions infirmières virtuelles

Cette étude de développement et de faisabilité vise à comprendre et à améliorer la participation des patient·es au comportement d’autogestion, au moyen d’interventions infirmières virtuelles en milieu hospitalier et dans l’ambulatoire.

Mehr erfahren

REFINE

Soutien à l’autogestion dans l'insuffisance cardiaque

Utilisation d'une technique de développement consensuelle pour affiner une nouvelle intervention complexe à plusieurs composantes qui servira au suivi du soutien dans l'insuffisance cardiaque.

Mehr erfahren

CINA-CANCER

Pflegekonsultation für Erwachsene mit einer Krebserkrankung

Diese Konsultationen wurden im Rahmen einer klinischen akademischen Partnerschaft zwischen dem Freiburger Spital (HFR) und der HEdS-FR entwickelt. Sie passen sich an die spezifischen Bedürfnisse von PatientInnen während der ambulanten Therapie an, weiter sind sie auf anerkannten Bewertungsinstrumenten basiert (Supportive Care Needs Survey, Connor Davidson Resilience Score).

Mehr erfahren

ERNA

Améliorer les soins aux personnes atteintes de démence dans les établissements de soins de longue durée

Ce projet vise à évaluer l’impact de la participation des familles sur la gestion de la maladie des personnes atteintes de démence. Son devis de recherche séquentiel associe des méthodologies de recherche qualitatives et quantitatives intégrées dans une logique de recherche-action.

Mehr erfahren