Berufe im Gesundheitswesen

Eine strukturelle und konjunkturelle Krise

Seit den 1950er Jahren haben sich im Bereich der Pflegewissenschaft neue Disziplinen herausgebildet, und zwar sowohl auf technischer als auch auf menschlicher und sozialer Ebene. So entwickelten sich einige Disziplinen in Richtung Gesundheitsförderung, Prävention, Gemeindearbeit und zur Entwicklung der öffentlichen Politik. Es muss jedoch eingeräumt werden, dass der derzeitige Mangel an Pflegepersonal - insbesondere an Pflegefachpersonen - sowohl global als auch dauerhaft ist. Vor diesem Hintergrund wurde in Partnerschaft mit dem Kanton Freiburg (GSD) und der Hochschule für Gesundheit Freiburg eine wichtige Forschungsarbeit in Angriff genommen. Ziel ist es, auf lokaler (kantonaler) Ebene mögliche Massnahmen zu bestimmen, um den Verbleib von Personen, die den Beruf der Pflege und/oder der Fachangestellten Gesundheit (FAGE) ausüben, im Beruf zu fördern. Die Ergebnisse werden im Laufe des Jahres 2023 veröffentlicht.

 

Die Projekte werden nach der Sprache der Studie vorgestellt.

Projekte

PROFESSION INFIRMIERE OU ASSC

Identification des facteurs permettant de rester plus longtemps dans la profession infirmière ou ASSC

Comment retenir le personnel infirmier et les assistant·es en soins et santé communautaires (ASSC) dans leur métier plus longtemps ? Sur mandat de la Direction de la santé et des affaires sociales (DSAS) du canton de Fribourg, la Haute école de santé Fribourg (HEdS-FR) a identifié des mesures concrètes qui pourraient être mises en place à court et moyen terme, afin d’améliorer l’attractivité de ces deux professions et de contribuer au maintien du personnel de santé.

Mehr erfahren

COVID-NURSE

Facteurs de stress, santé globale et bien-être au travail des infirmières et infirmiers suisses pendant la pandémie de COVID-19 et facteurs potentiels de protection de la santé

Ce partenariat avec l’Institut et Haute École de Santé La Source vise à identifier les facteurs de protection des infirmières et infirmiers suisses pendant la pandémie de COVID-19. L’approche longitudinale à méthodes mixtes met l’accent sur les facteurs de stress potentiels ainsi que la santé et le bien-être général.

Mehr erfahren

VIOLENCE

Les étudiant·es face à la violence durant leurs stages pratiques

Les expériences de violence vécues par les étudiant·es en soins infirmiers durant leurs stages : une étude mixte

Mehr erfahren

PLEGEBERUF

Welche Bedeutung hat mein Beruf in meinem Leben?

Pilotstudie über die Bedeutung, die dem Beruf von frisch diplomierten Pflegefachpersonen und Studierenden zu Beginn ihres Bachelor-Studiums beigemessen wird.

Mehr erfahren