Pflege von Menschen mit Verwirrtheit und dementiellen Erkrankungen

Inhalte

  • Psychopathologie, Epidemiologie und Behandlungsformen
  • Pflegediagnostischer Prozess, relevante Pflegekonzepte
  • Interdisziplinäre und pflegespezifische Assessmentinstrumente
  • Methoden im Umgang mit demenzkranken Menschen

Aufbau

  • Das Modul umfasst 7 Kurstage.
  • Die Teilnahme am Modul berechtigt nach der Validierung zu einer Bestätigung von 4 ECTS, ausgestellt durch die HEdS-FR

Ziele

Diplomierte Pflegefachpersonen erwerben durch die Teilnahme am Modul die Kom­petenzen um

  • den Pflege- und Betreuungsbedarf bei älteren Menschen mit physischen und psy­chisch-geistigen Beeinträchtigungen professionell einzuschätzen und unter Einbe­zug des Umfeldes mit innovativen Interventionsformen kompetent umzu­setzen,
  • die Mitarbeitenden bei der Entwicklung und Umsetzung von Interventionen pro­fes­sionell anzuleiten und zu begleiten,
  • in der intra- und interdisziplinären Zusammenarbeit eine aktive Rolle zu über­nehmen und das pflegerische Angebot zu sichern und weiterzuentwickeln.

Inscription

Délai d'inscription: Le délai sera communiqué ultérieurement

L'inscription est fermée

Dokumente

Flyer

Kontaktperson

Gerhard Kalbermatten
Dozent FH
HEdS-FR
gerhard.kalbermatten@hefr.ch
+41 26 429 61 20

Diplomierte Pflegefachpersonen aus dem Bereich Psychogeriatrie im Pflegeheim, Spitex, Spital, Klinik.

Bitte konsultieren Sie die Ausbildungsrichtlinien der Weiterbildung CAS in Psychogeriatrie.

  • Psychopathologie, Epidemiologie und Behandlungsformen
  • Pflegediagnostischer Prozess, relevante Pflegekonzepte
  • Interdisziplinäre und pflegespezifische Assessmentinstrumente
  • Methoden im Umgang mit demenzkranken Menschen
  • Das Modul umfasst 7 Kurstage.
  • Die Teilnahme am Modul berechtigt nach der Validierung zu einer Bestätigung von 4 ECTS, ausgestellt durch die HEdS-FR

Diplomierte Pflegefachpersonen erwerben durch die Teilnahme am Modul die Kom­petenzen um

  • den Pflege- und Betreuungsbedarf bei älteren Menschen mit physischen und psy­chisch-geistigen Beeinträchtigungen professionell einzuschätzen und unter Einbe­zug des Umfeldes mit innovativen Interventionsformen kompetent umzu­setzen,
  • die Mitarbeitenden bei der Entwicklung und Umsetzung von Interventionen pro­fes­sionell anzuleiten und zu begleiten,
  • in der intra- und interdisziplinären Zusammenarbeit eine aktive Rolle zu über­nehmen und das pflegerische Angebot zu sichern und weiterzuentwickeln.

Délai d'inscription: Le délai sera communiqué ultérieurement

L'inscription est fermée

1. Modalités d’inscription

Afin que votre candidature puisse être prise en considération, nous vous demandons de

  • Tenir compte des conditions d’admission (voir la rubrique + le règlement d’étude sur notre site internet / Formation continue)
  • Respecter le délai d’inscription

Une confirmation de votre admission officielle sera envoyée après le délai d’inscription.

Paiement

  • Dès le début du traitement du dossier, la taxe d’inscription n’est plus remboursable et reste donc acquise à la HEdS-FR, même si les candidat·es renoncent à suivre la formation.
  • Le paiement se fait dès réception de la facture d’écolage, au plus tard avant le début de la formation.

La HEdS-FR se réserve le droit de modifier une date de cours en cas de nécessité. Elle en informe les personnes inscrites dans les meilleurs délais. La formation débute uniquement si le nombre de participant-e-s est suffisant.

2. Conditions de désistement

Remboursement des frais d’écolage (frais de formation) :

  • Tout désistement doit être annoncé par courrier postal auprès du Secrétariat Formation continue à l'adresse suivante : Haute école de santé Fribourg - Secrétariat Formation continue - Route des Arsenaux 16a - 1700 Fribourg. La date de réception du courrier est considérée comme date officielle de désistement.
  • En cas de désistement entre la décision d’admission et 2 semaines avant le début des cours, 50% des frais d’écolage sont dus à la HEdS-FR.
  • En cas de désistement dans les 2 semaines précédant le premier cours, la totalité de l’écolage est due à la HEdS-FR.
  • En cas d’arrêt après le début de la formation, la totalité de l’écolage est due à la HEdS-FR.
  • Les cas particuliers sont étudiés.

Die Teilnahme am Modul berechtigt nach der Validierung zu einer Bestätigung von 4 ECTS, ausgestellt durch die HEdS-FR.